„Hallo, Pu“, sagte Ferkel. „Was versuchst Du denn da?“, sagte Pu. „Ich hatte versucht den Türklopfer zu erreichen“, sagte Ferkel. „Ich kam gerade vorbei und …“ „Lass mich mal“, sagte Pu liebenswürdig. Er griff nach oben und klopfte an die Tür. Und er klopfte noch einmal. „Aber, Pu!“, sagte Ferkel. „Das ist doch dein Haus!“ „Oh“, sagte Pu. „Mein Haus“, sagte er. „Dann wollen wir doch mal eintreten“ Pu der Bär
Zielgruppe: Alle (ausgenommen Kinder unter 15 Jahren)
Settings: Einzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen
Formate: Einzelstunden, Doppelstunden, Workshops, (Selbst-)Reflexionsseminare (z.B. SPIEL-RAUM), Therapieseminare
Detaillierte Informationen zum Thema „Psychotherapeutische Behandlung“ in Österreich entnehmen Sie bitte der Website der VÖPP (Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten).
Psychotherapie zielt auf Gesundheit durch Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung. Das setzt die Entfaltung von Gehirnpotentialen voraus (= Lernen). Es geht um Prophylaxe, Behandlung und Veränderung.
Die österreichischen Krankenkassen bezuschussen die Behandlung bei Vorliegen einer krankheitswertigen Störung in unterschiedlichem Ausmaß. Nähere Informationen sind jederzeit in meiner Praxis erhältlich.