„P.-I.“ ist ein für Personengruppen entwickeltes Konzept zum stufenweisen, geplanten und gezielten Einsatz von Elementen aus Schauspieltraining und einer neurobiologisch wirksamen Abfolge von Interventionen zur Befindlichkeits-, Denk-und Verhaltensänderung. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus Embodiment und kognitiven Lernprozessen, die in einem Vorgang der stufenweisen Erfahrung abläuft: Auf Phasen des erlebten Handelns im Gruppensetting folgen Sequenzen der reflexiven Beobachtung eigener Einstellungen und (Re-) Aktionen.
Zugleich werden durch entsprechende Übungsformate die 3 Denksysteme Slow Thinking, Fast Thinking und Mind-Wandering alternierend angeregt und derart angeordnet, dass sowohl präventive und gesundheitsfördernde Effekte als auch der Zugriff auf kreatives Potential ermöglicht werden.
„Praktische Improvisation“
Spielen macht Spaß und fördert den Ausbau der Vernetzungen im Gehirn. Es verringert die Angst, erhöht die Reaktionsfähigkeit, die persönliche Sicherheit, die Flexibilität in Alltagssituationen. Überall dort, wo mit dem ganzen Körper und der ganzen Aufmerksamkeit gespielt wird, wird „ganz nebenbei“ gelernt: Wachheit, Risikobereitschaft, Präsenz, Sicherheit, Konzentration, Ausdruck und Beweglichkeit des Körpers, Spontaneität, Flexibilität, Reaktionsbereitschaft, Vielseitigkeit, usw.
Gerade weil Schauspieler all diese Fähigkeiten zentral trainieren, bieten sich Trainings und spezielle Übungen aus dem Theaterbereich zur Veränderungsarbeit hervorragend an. In Verbindung mit Impulsen und Anregungen zur Reflexion und Steuerung der eigenen Einstellungen und Verhaltensweisen, ergibt sich daraus eine neurobiologisch hoch wirksame Methode.
Lernen, Erweitern, Ausbauen, Ver-Lernen, Um-Lernen: Sie alle sind in den Spielräumen des Ausprobierens und Erlebens nachhaltig und erstaunlich rasch möglich. Druckfrei, vergnüglich und anregend.
„Praktische Improvisation“ ist ein Kraft gebendes Anti-Depressionstraining, macht lebendig, konfliktfähig, fördert Ideen und hält beweglich, kreativ, offen.
Zeit: einmal wöchentlich
Dauer: je 2,5 Stunden
Beginn des Kurses: ab 8 Teilnehmer (max. 10), Aufnahme in der Reihenfolge der Anmeldungen
Mitzubringen: Socken/Wollsocken; bequeme, leichte Trainingskleidung; Wasserflasche
Anmeldung: hier
Druckversion: „Praktische Improvisation“
„Praktische Improvisation“ für Paare
Miteinander anregende Stunden verbringen,
den Partner/ die Partnerin einmal anders sehen,
zu zweit in einer Gruppe sein,
gemeinsam Erfahrungen machen,
Anstöße mitnehmen
und Überraschungen genießen…
Miteinander improvisieren macht nicht nur Spaß, sondern bringt für Paare eine Menge wertvoller Impulse und Möglichkeiten der Vertiefung und Nähe in der Beziehung.
„Praktische Improvisation“ bietet Gelegenheit für Erfahrungen, die das Miteinander bereichern und verändern können. Beispielsweise,
- locker zu bleiben, wenn etwas schief geht (und es geht ständig etwas schief…)
- fit zu sein für die täglichen Turnübungen zwischen „Gewinnen“ und „Verlieren“
- im Moment zu bleiben und den Augenblick zu sehen (statt sich in die Mottenkiste der Vergangenheit zu stürzen)
- Spaß zu haben an der Improvisation des gemeinsamen Alltags
Und was ganz nebenbei wächst:
- die Spontaneität
- die persönliche Sicherheit
- die Aufmerksamkeit und Konzentration
- die Vielseitigkeit
- die Reaktionsbereitschaft
Zeit: einmal wöchentlich
Dauer: je 2,5 Stunden
Beginn des Kurses: ab 8 Teilnehmer (max. 10), Aufnahme in der Reihenfolge der Anmeldungen
Mitzubringen: Socken/Wollsocken; bequeme, leichte Trainingskleidung; Wasserflasche
Anmeldung: hier
Druckversion: „Praktische Improvisation für Paare“
„Praktische Improvisation“ für Teams
nach Vereinbarung